Datenschutzerklärung von GlintWald Innovations
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, GlintWald Innovations, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir über unsere Website erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. GlintWald Innovations ist ein Unternehmen, das sich auf Heimautomatisierung und Elektrotechnik spezialisiert hat, einschließlich der Installation von integrierten Smart-Home-Systemen, routinemäßiger Wartung und Service, kundenspezifischem Automatisierungsdesign, Integration energieeffizienter Geräte, Sicherheitssystemeinrichtung und Fernüberwachungslösungen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
GlintWald Innovations
2847 Alpenstrasse, Floor 3
8010 Graz, Steiermark
Österreich
2. Erfassung und Verarbeitung von Daten
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
a. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Stabilität und Sicherheit unserer Website.
b. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Dies umfasst typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
c. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Speicherung von essentiellen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Gewährleistung eines technisch fehlerfreien und optimierten Dienstes haben. Für nicht-essentielle Cookies holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung der Funktionen unserer Website.
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen.
- Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten, insbesondere im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen (Installation, Wartung, Design, etc.).
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Betriebs unserer Systeme.
- Analyse der Nutzung unserer Website zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots.
4. Datenweitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Übermittlung in Drittländer
Sofern wir personenbezogene Daten in Drittländer (Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch die Vereinbarung von Standarddatenschutzklauseln oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Für diese Zwecke sowie für weitere Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutzfragen in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
7. Datensicherheit
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Insbesondere nutzen wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.
8. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
9. Rechtliche Hinweise
Alle Inhalte dieser Datenschutzerklärung dienen lediglich zu Informationszwecken und stellen keine Rechtsberatung dar. Im Zweifelsfall sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt wenden.